Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach joseph kleidung hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verkleidung'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0660, von Kleiden bis Kleinod Öffnen
hast, Ps. 104, 3. Des Alten war fchneeweiß, Dan. ?, 9. Kleiden, Kleidung z. 1. I) Bekleiden, II) anziehen, z. 2.* Pharao den Joseph in weiße Seide, 1 Mos. 41, 42. Wir wollen uns selbst nähren und kleiden, Esa. 4, 1. Ich kleide den Himmel
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0535, von Kirchenpolitik bis Kleidung Öffnen
521 Kirchenpolitik - Kleidung solcher Überwurfeisen angebracht, die sich diagonal! erschöpft wird, ist der Nest an das betreffende Bis: .....<....I-.^.... ^>:^ c^..^ ^^ ^.^.<5..... r.^,^^ auszuzahlen und zur Anlegung eines Diöze
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0113, von Charon bis Charpentier (François Philippe) Öffnen
als finstern Alten mit struppigem Barte und schmutziger Kleidung. Auf etrusk. Monumenten, wo C. oft als der rächende Vergelter von Übelthaten erscheint, führt er meist einen Hammer. Zuletzt wurde C. zu einem Repräsentanten der Unterwelt und des Todes
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0639, von Kaumittel bis Kauri Öffnen
. die Kunstschule zu Wien, mehrere bedeutende Akademien der Niederlande und der Lombardei, hat ihn zum Schöpfer. Weniger groß war sein Einfluß unter Joseph II., der ihm zwar sein Ohr lieh, aber nicht immer seine Ratschläge befolgte, noch geringer unter Leopold
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0561, von Lauraguais bis Laurent Öffnen
, Halle 1880) geißeln die Modethorheiten der Zeit in Kleidung, Sitte, Sprache etc. und empfehlen sich durch Verstand und gesunden, obschon derben Witz, kräftige und treffende Darstellung und nationale Färbung. Auch hat man von ihm einige lateinische
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1032, von Lawrence (Sir Thomas) bis Layard Öffnen
Ⅹ von Frankreich und den Dauphin. Für sein bestes Werk gilt sein Bildnis Georgs Ⅳ. in bürgerlicher Kleidung; auch malte er denselben im Krönungsornat. In der Nationalgalerie ist sein Bild: Hamlet mit dem Schädel Yoriks, außerdem sechs Bildnisse, darunter
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Badia bis Badius Öffnen
; die heiligsten Orte thaten sich ihm auf, an allen Feierlichkeiten nahm er Anteil. Endlich 1807 nach Spanien zurückgekehrt, trat er in die Dienste König Josephs und wurde 1812 zum Präfekten von Cordova ernannt. Nach dem Sturz Napoleons (1814) wanderte er nach
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Bâtonnier bis Batta Öffnen
), die Decke der Galerie Colonna zu Rom, die Porträte der Päpste Benedikt XIV., Clemens XIII. und Pius VI., des Kaisers Joseph II. und seines Bruders Leopold von Toscana (im Belvedere zu Wien). Bâtonnier (franz., spr. -onnjeh), der "Stabträger
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0522, Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) Öffnen
bequem dargebotenen Faserstoffs begonnen. In den ältesten sanskritischen Schriften werden Baumwollgewebe erwähnt, und zu Herodots Zeiten waren baumwollene Gewebe die allgemeine Kleidung der Einwohner. In China wurden Baumwollgewebe zu des Kaisers Yao
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0687, von Buseo bis Bussang Öffnen
ist B. als König auf einem Thron in barbarische Kleidung gemalt, vor ihm Herakles, von Dienern gehalten und eine Keule schwingend. Euripides (in einem Satyrdrama), Epicharmos und Mnesimachos stellten B. komisch dar. Isokrates schrieb eine Schutzrede
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0960, von Chasidäer bis Chasles Öffnen
960 Chasidäer - Chasles. lin Township (Indiana), begann seine künstlerische Laufbahn 1868 unter dem Porträtmaler B. F. Hayes in Indianapolis und ging 1869 nach New York, wo er unter J. O. ^[Joseph Oriel] Eaton weiterstudierte. 1871 gründete
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0152, von Georgsthaler bis Gephyreen Öffnen
. - 4) Sizilischer Militärverdienstorden des heil. Georg , der Wiedervereinigung, nach einigen gestiftet 1806 von Joseph Napoleon, von Murat und Ferdinand IV. beibehalten, nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0264, von Jörg bis Jormungandr Öffnen
des Weibes" (das. 1809, 3. Aufl. 1831); "Handbuch zum Erkennen und Heilen der Kinderkrankheiten" (das. 1826, 2. Aufl. 1836); "Die Zurechnungsfähigkeit der Schwangern und Gebärenden" (das. 1837). 2) Joseph Edmund, ultramontaner Politiker, geb. 23
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0864, von Knabenhorte bis Knallgas Öffnen
. Die Zöglinge treten in diese Anstalten mit dem 12. Jahr ein, empfangen sofort geistliche Kleidung, Tonsur etc. und bleiben in denselben unter strenger Abschließung nach außen bis zur Priesterweihe. Die bischöflichen Seminare wurden 1780 in Österreich aufgehoben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0868, von Knebel bis Kneller Öffnen
Ruprecht, ein Spukgeist, der in zottiger Kleidung, mit einer Rute und einem Sack versehen, vor Weihnachten den Kindern erscheint und den ungehorsamen mit Schlägen droht, den artigen dagegen Nüsse vorwirft. Die Figur hängt mit den heidnischen Gebräuchen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0222, von Kriehuber bis Krim Öffnen
. Einführungsgesetz zum Reichsstrafgesetzbuch, § 4; Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872, § 9. Kriehuber, Joseph, Maler und Lithograph, geb. 14. Dez. 1800 zu Wien, kam, 13 Jahre alt, an die kaiserliche Akademie, begleitete 1818 den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0004, von Nationallitteratur bis Nationalverein, deutscher Öffnen
war das durch Lessings dramaturgische Mitwirkung berühmt gewordene N. zu Hamburg, das 1767 von einer Anzahl patriotische Bürger daselbst ins Leben gerufen wurde, aber schon nach zwei Jahren wieder einging. Andre Bühnen mit derselben Tendenz waren das von Joseph
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0386, von Priester Johannes bis Prillwitz Öffnen
sie nicht den nächsten Verwandten galt, wie des Zerreißens der Kleider, der Berührung von Toten etc., mußten sie sich ebenfalls enthalten. Die Weihe zum Priesterstand geschah mit Opfern, symbolischen Handlungen und Lustrationen. Die Kleidung bestand
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0456, von Pugnazität bis Püllna Öffnen
456 Pugnazität - Püllna. Pugnazität (lat.), Kampflust, Streitsucht. Puhahn, der zweite Meistersknecht (Stellvertreter des Schiffbaumeisters) auf Schiffszimmerwerften. Puinipet, Insel, s. Ponape. Puisaye (spr. püisäh), Joseph, Graf
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0337, von Sathonay bis Sátoralja-Ujhely Öffnen
. turc, russe etc.), glatt und gemustert, dient zu Kleiderstoffen; wollener S. (Wollatlas, Lasting) ist steif und glänzend und wird zu Möbelstoffen und Kleidung benutzt, doch bereitet man ihn auch aus feinem Streichgarn und walkt ihn, so daß er zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0771, von Schwertbrüder bis Schwerz Öffnen
Ritterschaft" nannten, folgten der Cistercienserregel und -Kleidung, trugen einen weißen Rock und Mantel, auf der Brust aber zwei rote, kreuzweise übereinander gelegte Schwerter (daher der Name S. oder Schwertträger, gladiferi, ensiferi). Der erste
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0471, von Syrjänen bis Syrphus Öffnen
und ihre Götzen verbrannte, wanderten die S. in die Flußgebiete der Petschora, Wytschegda und des Mesen aus. Die S. sind bekannt durch Fleiß und Ehrlichkeit, gehören der griechischen Kirche an, unterscheiden sich in Kleidung und Sitte wenig von den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0604, von Tertiarier bis Terz Öffnen
604 Tertiarier - Terz. tiärbildungen des Wiener Beckens etc. (Berl. 1877); Karrer, Geologie der Franz Joseph-Hochquellenwasserleitung (Wien 1877). Tertiarier und Tertiarierinnen (lat. Tertius ordo de poenitentia), Laien, die an dem Verdienst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1002, Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
(szurowicza) um, während der Ungar sich in ein grobtuchenes braunes Oberkleid (guba) oder in einen Schafpelz (ungar. ködmön, slaw. kozuch) hüllt. Hauptstücke der Kleidung sind noch die Pelzmütze und ein großer, weiter, mit Ziegenfellen ausgeschlagener
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0491, von Kasos bis Keller Öffnen
, Reinigen der Kleidung etc. Auch sind Revierkrankenstuben mit 20 cbm Luftraum für den Kopf vorgesehen. Für Wasserversorgung, Entwässerung etc. wird die Berücksichtigung hygienischer Anforderungen stets in erster Linie betont. Kasos, türk. Insel
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0119, von Chasan bis Chasidim Öffnen
mit Unrecht verdächtigten Briefwechsel des span. Juden Chasdai ben Isaak und des Chasarenkönigs Joseph ibn Ahron veranlaßt (von Joh. Buxtorf mit dem Buch "Cosari", und neuerdings von Harkavy herausgegeben). Das Reich der C. erstreckte sich von der Emba
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0973, von Joyou bis Jub Öffnen
, daß wenn der Fürst dem Wortlaut der J. e. zuwiderhandle, kein Unterthan weiter zum Gehorsam gegen ihn verpflichtet sein sollte. Joyou (spr. schŏaĭuh) , s. Cadoudal, Joseph . Jozgad , türk. Ort, s. Josgad . J. P. , in England
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0167, von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) Öffnen
. Seine Lebensweife war sehr einfach. Er vermied alle Zerstreuungen; der Wein war von seiner Tafel verbannt und grobes Brot zuweilen seine einzige Speise. Seine Kleidung bestand aus einem einfachen blauen Rock, und gleich feineu Sol- daten fchlief
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, von Abitoa bis Abnehmen Öffnen
. Ablegen §. 1. Heißt I) in natürlichem Verstande so viel als (von sich) weglegen, und wird meist von dem, was zur Kleidung gehört, gebraucht. So ist abgelegt worden: 1) Der Harnisch, 1 Kön. 20, 11. 2) Die Hütte von Petrus, 2 Petr. 1, 14. S
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0393, von Fegopfer bis Feier-Jahr-Kleider Öffnen
, Col. 2, 16. vergl. Mm. 14, b. 6. Feier-Iahr-Kleider Vom Feier-Jahr. (S. Erlaß-Iahr, 3 Mos. 25, 5. 8.) Feierkleiber waren die sanbere Kleidung, die man nicht alltäglich, sondern an Feier- und Festtagen anlegte. (Esa. 3, 22. Leibgürtel.) Gab
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0531, von Grütze bis Gürtel Öffnen
Thess. 3, 6. Matth. 16, 17. Röm. 16, 17 lc. §. 4. Sonst haben gegrüßt oder ihren Gruß cutboten: Joseph s«ine Brüder, i Mos. 43, 27. Icthro und Moses einander, 2 Mos. 16, 7. die Daniter den Leviten, Nicht. 16, 15. David seine Brüder, 1 Sam